Jugend, Bildung, Schule

Literaturvermittlung mit Kindern und Jugendlichen

 

Im Vorfeld der veranstalteten Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich waren Expert/innen aus unterschiedlichen Bereichen, die im Kontext von Literaturvermittlung arbeiten, angehört worden.

Neben zahlreichen Fragen und allgemeinen Gesichtspunkten wurden in Bezug auf Kinder und Jugendliche die starke Veränderung der medialen Möglichkeiten und des damit verbundenen Medienverhaltens, der Stellenwert des Lesens und des kreativen Schreibens, der Bedarf an innovativen Vermittlungsformen durch Eigeninitiative und Institutionen, der Bedeutungsverlust der Literaturvermittlung im System Schule (inklusive Lehrer/innen-Ausbildung) und die Wichtigkeit der Partizipation in der kulturvermittelnden Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erörtert.

Das Gespräch im Rahmen der Enquete bereiteten Edith Bernhofer, Peter Fuschelberger und Barbara Mayer vor. Die Arbeitsgruppe extrahierte aus der thematischen Breite des Expert/innen-Hearings die folgende Leitfrage für das moderierte Gespräch:

„Was können literaturvermittelnde Institutionen/Literaturhäuser für und mit Kindern und Jugendlichen in der schulischen wie außerschulischen Literaturvermittlung (in Zukunft) leisten?”

Dabei ging die Arbeitsgruppe von folgenden drei exemplarischen Aspekten aus:

  • „Veranstaltungen/Projekte mit Kindern aus Sicht einer Autorin”

  • „Kreatives Schreiben und literaturpädagogische Fortbildung für Lehrer/innen”

  • „Kenntnis und Vermittlung von Kinder- und Jugendliteratur”


Die Arbeitsgruppe entschied sich, drei kompetente Protagonist/innen der Literaturvermittlung mit Kindern und Jugendlichen – Karin Haller, Andrea Karimé und Erwin Krottenthaler – zur Teilnahme am Podium einzuladen. Moderiert wurde das Gespräch von Gabriele Stöger.

Karin Haller studierte Deutsche Philologie und Romanistik. Seit 1993 leitet sie das Institut für Jugendliteratur und ist Geschäftsführerin der kidlit medien GmbH. Umfassende Publikations- und Vortragstätigkeit, Organisation von Literaturvermittlungsprojekten und Veranstaltungen wie z.B. „Literatur für junge LeserInnen“. Jury- und Vorstandsmitglied in diversen Gremien. Einmal im Monat stellt sie im Rahmen der Ö1 Radiosendung „Ex libris” eine Neuerscheinung aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur vor.

 

Andrea Karimé wurde 1963 in Kassel geboren. Nach dem Studium der Musik- und Kunsterziehung arbeitete sie zwölf Jahre als Grundschullehrerin. Sie absolvierte Ausbildungen zum Kreativen Schreiben am IFK in Berlin und zur Geschichtenerzählerin an der Wirkstatt in Karlsruhe. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin und Poesiepädagogin in Köln. Für ihr Werk erhielt die Andrea Karimé viele Auszeichnungen, u. a. den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2012.

 

Erwin Krottenthaler ist ausgebildeter Kulturmanager und seit 2002 stellvertretender Leiter des Literaturhauses Stuttgart. Er konzipierte u.a. das Projekt „Unterricht im Dialog – Schreibwerkstätten im Deutschunterricht”, das bundesweit mehrfach ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus ist er Herausgeber der Publikationsreihe „Unterricht im Dialog”, die im Verlag Kallmeyer/Friedrich erscheint. Im Jahr 2013 wurde am Literaturhaus Stuttgart das von Erwin Krottenthaler initiierte und bundesweit agierende erste Literaturpädagogische Zentrum (LPZ-Stuttgart) ins Leben gerufen.

 

Gabriele Stöger  ist freiberufliche Kulturvermittlerin in Wien und Niederösterreich. Ihr Arbeitsfeld umfasst Forschungs- und Publikationstätigkeit, Moderationen und Beratung in den Bereichen Kunst und Kulturvermittlung, Partizipation und lebensbegleitendes Lernen.

 

 


Partizipation ist in der Kulturvermittlung gleichermaßen Ziel und Methode. Sie meint einen Prozess, der sich durch die Gleichwertigkeit aller Beteiligten auszeichnet und der auf Selbstbestimmung, soziale Integration sowie die Aktivierung eigener kreativer Potenziale abzielt. Wichtiger Partner ist den österreichischen literaturvermittelnden Institutionen das Kompetenz- und Ressourcenzentrum KulturKontakt Austria (KKA), in dessen Programmen zur Kulturvermittlung in Schulen Partizipation als wesentlicher Bestandteil in der Vermittlungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen angesehen wird. KKA hat auch einen Leitfaden zu Literaturvermittlungsprojekten an Schulen erstellt.

 

Edith Bernhofer ist im Robert Musil-Institut der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt für den Veranstaltungsbereich verantwortlich.

Peter Fuschelberger studierte Germanistik und Romanistik und verantwortet das Junge Literaturhaus im Literaturhaus Salzburg.

Barbara Mayer studierte Germanistik, Volkskunde und Geschichte. Sie ist Kulturvermittlerin und derzeit Geschäftsführerin im Literaturhaus Mattersburg.

 

Fotos: mitSprache/Lukas Dostal